
Gewächshausqualität von WAMA
Basis für Gartenstrom sind die Gewächshäuser der Maxi-Baureihe von WAMA – Qualität mit jahrzehntelanger Erfahrung. Die Solarmodule ersetzen die Glasscheiben im Gewächshausdach. Bei hochstehender Sonne ist die Verschattung durch die Solarmodule leicht erhöht und es muss weniger gelüftet werden. Steht die Sonne niedriger fällt die Verschattung kaum ins Gewicht.
So können Sie in Zukunft zweimal ernten: Ihr eigenes Gemüse und Ihren eigenen Strom.

Solarmodule mit 25 Jahren Garantie*
Die hochwertigen Solarmodule können je nach Wunsch 4-16 Glasscheiben im Gewächshausdach ersetzen. Der Anschluss der Solarmodule ist durch Steckverbindungen einfach durchzuführen. Sie können Gewächshaus und Solaranlage direkt günstig im Set bestellen oder Nachrüstsets ordern. Auf die Module bekommen Sie eine Garantie von 25 Jahren*.
Strom von der Sonne. Zuverlässig und sauber aus Ihrem Garten.

Batteriesystem auf Wunsch dabei
Zusätzlich zu den Solarmodulen haben wir für Sie ein Batteriesystem aus modernen Lithium-Batterien entwickelt, das die Sonne als Strom speichert – für die Nacht, für wolkige Tage, für den täglichen Bedarf und auch im Notfall. Auch ein Smarthomesystem mit Funksteckdosen für eine noch bessere Ausnutzung Ihres Solarstroms wird angeboten.
Machen Sie sich unabhängig!
Ihr Garten kann mehr.
Ernten Sie sicheren und sauberen Strom von der Sonne und machen sich unabhängig.

Gartenstrom basic
Die Solarmodule passen für alle Modelle der Maxi-Reihe. Sie können auswählen wie groß die Solaranlage sein soll. Jedes Paket beinhaltet alle Komponenten zum Selbstaufbau und eine Steuereinheit. Einzig der Anschluss des Systems an den Hausanschluss muss von einem Elektriker erfolgen. Das System ist dreiphasig aufgebaut, damit der Solarstrom in Ihrem Haushalt optimal nutzbar ist.
Das günstige Basissystem ohne Speicher
Die Energie wird direkt im Hausnetz verbraucht. Dabei sorgt das intelligente Energiemanagement dafür, dass keine Energie in das öffentliche Netz gelangt und die erzeugte Energie im Haus oder Wohnung verbleibt (Nulleinspeiseszenario). Die Software verschafft Ihnen einen Überblick und Kontrolle über die erzeugte und verbrauchte Energie.
Komponenten:
Solarmodule – 4 bis 16 Module sind auf Ihrem Maxi-Gewächshaus möglich

Wechselrichter – je nach gewählter Anzahl der Solarmodule 2-6 Stück

Energiemanagement

Stromsensor

Technische Daten:
Free-E-Box
Speichererlösung mit folgenden Leistungsmerkmalen:
PV Anschluss – 1 kWp bis 3 kWp DC.
AC Anschluss – 1 kW bis 3 kW AC verteilt auf 1-3 ~
Energiemanagement:
Webinterface (Intranet/Internet), Standard App
Nulleinspeiseregelung für jede Phase
Energiekontrolle
Lastmanagement
Externer Stromsensor: Hutschienenzähler MID geeicht K’Electric Typ KE-S63
Zubehör
Smarthomesystem Homatic CCU2
Mit einer Funksteckdose. Zur einfachen Ausnutzung der PV-Überschüsse. Die Funksteckdose schaltet automatisch ein, wenn der Speicher vollgeladen ist. Kombinierbar mit Free-E-Box und Control.


Gartenstrom plus
Die Solaranlage wird durch ein modernes Lithium-Batteriesystem ergänzt, das zusammen mit dem Fraunhofer Institut entwickelt wurde. Sie haben die Wahl zwischen einem kleinen System für kleinere Haushalte und einem größeren mit 2,5 kWh Speicherkapazität. Gerne unterstützt Sie unser Gartenstrom-Berater bei der Auswahl.
Das Profisystem mit Speicher für maximale Unabhängigkeit
Die Energie wird direkt im Hausnetz verbraucht oder bei einem Solarstrom-Überschuss im langlebigen und effizienten Lithium-Speicher aufgenommen und später bei Bedarf wieder abgegeben. Dabei sorgt das intelligente Energiemanagement dafür, dass keine Energie in das öffentliche Netz gelangt und die erzeugte Energie im Haus oder Wohnung verbleibt. Die Software verschafft Ihnen einen Überblick und Kontrolle über die erzeugte und verbrauchte Energie.
Komponenten:
Solarmodule – 8 bis 16 Module sind auf Ihrem Maxi-Gewächshaus möglich

Alle weiteren Komponenten sind Teil der Free-e Box, bzw. fest in dieser verbaut

Lithiumbatterie mit 1,5 kWh nutzbarer Kapazität und zellschonendem Batteriemanagement

Die Wechselrichter sind Teil der Free-e Box

Das Energiemanagement ist Teil der Free-E Box

Stromsensor

Technische Daten:
Free-E-Box
Speichererlösung mit folgenden Leistungsmerkmalen:
PV Anschluss – bis 1,6 kWp bis max. 150V DC.
AC Anschluss – 1kW, 3 ~ 330W max. 1,5A pro ~
Speicher:
LiFeMnPo4 Lithium Eisen Mangan Phosphat /
4000 Zyklen
1,5 kWh / 2,5 kWh nutzbare Kapazität (s. Zubehör)
Fraunhofer Batteriemanagement mit Einzelzellüberwachung und Activ Balancing
Energiemanagement:
Integriertes EMS
Webinterface (Intranet/Internet), Standard App
Nulleinspeiseregelung für jede Phase
Energiekontrolle
Lastmanagement
Externer Stromsensor: Hutschienenzähler MID geeicht K’Electric Typ KE-S63
Zubehör
Speichererweiterung auf 2,5 kWh nutzbare Kapazität
Mit der Speichererweiterung erhöhen Sie den möglichen Nutzungsgrad von Gartenstrom plus. Gerade wenn Sie tagsüber viel unterwegs sind und meist nur morgens oder abends viel Strom verbrauchen kann es sich für Sie lohnen. Wenn Sie sich nicht sicher sind beraten wir Sie gerne.

Notstromfunktion Nennleistung 375 W / Spitze 700W
Der PV Strom wird bei Netzausfall auf einer gesonderten Steckdose zur Verfügung gestellt. Diese zusätzliche Wechselrichterleistung kann auch im Normalbetrieb (Netzgebunden) automatisch bei einem PV Überschuss eingeschaltet werden.

Smarthomesystem Homatic CCU2
Mit einer Funksteckdose. Zur einfachen Ausnutzung der PV-Überschüsse. Die Funksteckdose schaltet automatisch ein, wenn der Speicher vollgeladen ist. Kombinierbar mit Free-E-Box und Control.


Ihr Gartenstrom Ansprechpartner:
Hartwig Westphalen (Vertrieb und GF)
Telefon: +49 (0)4829 9026733
Email: hartwig.westphalen@free-e.de
Ich möchte gratis Infos und ein unverbindliches Angebot!
* Es handelt sich dabei um eine Zeitwert-Leistungsgarantie. Dadurch ist auch im unwahrscheinlichen Fall eines Modulschadens gewährleistet, dass Sie über die gesamte Betriebsdauer zuverlässig Strom von der Sonne ernten.